7 ehrenamtlich Mitarbeitende der Hospizgemeinschaft Hunsrück –Simmern e.V. wurden für dieses Projekt geschult.
Bundesweit wird das Projekt „Hospiz macht Schule“ seit 2008 für Schülerinnen und Schüler der 3.und 4. Klassen von ambulanten Hospizdiensten angeboten, für die Umsetzung werden geschulte ehrenamtlich Mitarbeitende gebraucht.
Das Konzept vermittelt im Rahmen einer 5-tägigen Projektwoche, dass Leben und Sterben miteinander untrennbar verbunden sind. Ziel des Projektes ist es, Kinder mit dem Thema „Tod und Sterben“ nicht alleine zu lassen. Im geschützten Rahmen erhalten sie die Möglichkeit, alle Fragen, die sie zu den Themen bewegen, zu stellen und so gut wie möglich beantwortet zu bekommen. Die Kinder gestalten die einzelnen Projekttage anhand ihrer eigenen Fragen, Erfahrungen und Potenziale.
Die Eltern der Kinder lernen durch das Projekt, dass es wichtig ist, über die sensiblen Fragen des Lebens mit den Kindern offen zu sprechen und nichts zu verdrängen. Sie selbst haben oftmals bei dem Thema schwierige Erfahrungen gemacht und wissen vielfach nicht, wie sie Ihre Kinder in den Themen Sterben, Tod und Trauer unterstützen können.
Die Lehrenden an den Grundschulen erfahren durch das Projekt neue Zugangswege im Bereich der elementaren Pädagogik.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die dieses Projekt in Form von Spenden unterstützt haben.